Englisch

Fachlehrkräfte

  • Frau Eichler
  • Frau Frühmark
  • Herr Henze
  • Herr Herborn
  • Frau Isi
  • Herr Jas
  • Frau Jungmann
  • Herr Knoblich
  • Herr Dr. Kreft
  • Frau Mees
  • Herr Mohr
  • Frau Oermann
  • Frau Dr. Pohl
  • Frau Rothe
  • Frau Schultz
  • Herr Schulze
  • Herr Seiz
  • Frau Warmuth

Rahmenlehrpläne

  Sekundarstufe I (7-10)
  Sekundarstufe II (11-12)

Warum Englisch lernen?

Diese Frage erübrigt sich heute, denn es ist eine Selbstverständlichkeit geworden, diese Sprache zu lernen. Mobilität, Kommunikationstechnologie und das Zusammenwachsen Europas und der Welt machen es heute leicht, andere Länder zu besuchen, über Ländergrenzen hinweg Geschäfte zu tätigen, Kontakte zu knüpfen, Freunde zu gewinnen u.v.m. Die englische Sprache hat längst die Rolle der lingua franca, einer verbindenden Sprache, übernommen und eröffnet in dieser Rolle die Möglichkeit, sich angesichts der sprachlichen und kulturellen Vielfalt Europas und der Welt zu verständigen und zu verstehen.

Für die Schule bedeutet dies, im Rahmen des Englischunterrichts „interkulturelle Handlungsfähigkeit“ herzustellen, d.h., dass mit dem Erlernen der Sprache auch die offene und tolerante Begegnung mit anderen kulturellen Verhaltensmustern und Wertesystemen erfolgen soll.

Viel hat sich deshalb an der Art geändert, wie die Fremdsprache am Gymnasium mittlerweile gelehrt und gelernt wird. Mit dem Schuljahr 2014/15 (Kursstufe) bzw. dem Schuljahr 2017/18 (Mittelstufe) ist in Berlin ein neuer Rahmenlehrplan in Kraft getreten, an dem die Veränderungen sichtbar werden: Als Schwerpunkt gelten neben der Entwicklung kommunikativer, interkultureller und methodischer Kompetenzen auch die Sprachlernkompetenz und die Sprachbewusstheit. Übergeordnet steht die Medienkompetenz, also der  Umgang mit und der Einfluss von Medien in allen Lebensbereichen, die in allen Fächern gefördert wird.

Sekundarstufe I (7.–10. Kl.)

Seit dem Schuljahr 2020/21 erteilen wir in der Jahrgangsstufe 7 eine der drei Wochenstunden als Teilungsstunde, d.h. die Klassenstärke wird halbiert (in Koppelung mit Teilungsunterricht in den Fächern Physik und Chemie). Dadurch können wir den Anforderungen des Lernens einer Fremdsprache, insbesondere in der Fertigkeit Sprechen, besser gerecht werden. Die bilinguale Klasse, die per Schulprogramm bereits eine Teilungsstunde sowie eine zusätzliche Wochenstunde hat, erhält somit zwei der vier Wochenstunden in Teilung.

Wir arbeiten in der Sekundarstufe 1 (7.-10. Klasse) mit dem neuesten Lehrwerk von Cornelsen: English G Access 3-5.  Dieses führt passgenau zum neuen Rahmenlehrplan die Schüler/-innen konsequent und kommunikativ an die englische Sprache heran und bietet vielfältige Möglichkeiten des selbstständigen und kooperativen Lernens in heterogenen Lerngruppen.

Selbstständiges und selbstverantwortliches Lernen soll zudem durch kleinere Projekte und Präsentationen mit den modernen Medien gefördert werden.

Themenschwerpunkte sind The United Kingdom and Ireland (Kl. 7), The USA (Kl. 8), sowie Australia und Relationships, future plans, political involvement (Kl. 9).

In Kl. 10 arbeiten wir mit dem Lehrwerk Context Starter – einem Lehrwerk für die Einführungsphase, welches die Schüler-/innen systematisch an die Kompetenzen und Textformate der Kursstufe heranführt.

Das pdf_small.gif Schulinterne Curriculum der Klassen 7-10 befindet sich hier in der überarbeiteten Fassung nach einjähriger Erprobungsphase des Schuljahres 2017/18.

Sekundarstufe II (Kursphase)

Diese Fähigkeiten und Fertigkeiten bilden die Basis für den zweiten Teil der Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe: Sekundarstufe II (Kursphase).

Die vier Semester (Qualifikationsphasen Q1 – Q4) können im Grund- oder Leistungskurs belegt werden und schließen, sofern sie Prüfungsfach sind, mit dem Zentralabitur ab.

Jedes Semester hat einen thematischen Schwerpunkt: The individual and society / Aims and ambitions (Q1), Ethnic and cultural diversity (Q2), Science and technology (Q3), sowie The impact of the media on society (Q4).

Geübt werden alle Textformate, die im Abitur verlangt werden, wie die outline (gelenkte Zusammenfassung), Analyse von fiktionalen Texten und von Sachtexten, Analyse von Bildern und Cartoons, argumentative writing, literarischer Vergleich oder auch kreative Textformen wie Briefe, innere Monologe oder politische Reden.

Neue methodische Schwerpunkte sind Mediationsaufgaben, die seit 2017 im Abitur verpflichtend sind, sowie die Förderung der Sprechfertigkeit und des Hörverstehens.

So wird im Leistungskurs in Q2 eine schriftliche Klausur durch eine Sprechfertigkeitsprüfung ersetzt; im Grundkurs hat die Klausur in Q2 den Schwerpunkt Hör- oder Hörsehverstehen.

Der Unterricht in der Oberstufe ist, mehr als in der Mittelstufe, geprägt durch eine literarische Herangehensweise. So wird in jedem Semester mindestens eine Ganzschrift gelesen.

Als Ergänzung zum Grund- oder Leistungskurs bieten wir einen pdf_small.gif Zusatzkurs zur Vorbereitung auf das Zertifikat „Cambridge English: Advanced“ an.

pdf_small.gif Dauer der Klausuren in Grund- und Leistungskurs in der Kursphase und im Abitur

Schüler*innenprojekte

audio_small.jpg Podcast zur Immigrationspolitik Großbritanniens 

Im 2. Semester untersuchten die Schüler*innen die Immigrationspolitik Großbritanniens und den damit einhergehenden Umgang mit kultureller Vielfalt aus historischer Sicht. Dabei wurden historische, statistische und gesellschaftliche Aspekte drei verschiedener Zeitabschnitte beleuchtet und die Ergebnisse in von Form von Podcasts vorgestellt. Der vorliegende audio_small.jpg Podcast bezieht sich auf die Immigrationsproblematik der 1960er Jahre.

Leporellos zum Roman „Jerry“

leporellos.jpg

Die 8.1 hat zu dem Roman „Jerry“ Leporellos gestaltet. pdf_small.gif Hier sehen Sie einige Beispiele.

Plakat zum Civil Rights Movement in den USA

Im 2. Semester beschäftigten sich die Schüler*innen des Leistungskurses Englisch mit der Bürgerrechtsbewegung um Martin Luther King. Aufgabe war es, diese lediglich mit Symbolen und Zeichnungen darzustellen und die zentralen Ereignisse anhand des Plakats mündlich zu präsentieren.

king.jpg

Zum Vergrößern auf das Bild klicken.

Star portraits

Die Klasse 7.1 hat ihre Schreibkompetenz geübt. Aufgabe war es, in Gruppen einen pdf_small.gif Text über einen Star zu schreiben. Der Text sollte eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss beinhalten und in Sinnabschnitte gegliedert sein.

Screenplay zum Thema „Communicating in the digital Age“

Der 10. Jahrgang hat ein pdf_small.gif Screenplay innerhalb der Unterrichtseinheit „Communicating in the digital Age“ erstellt. Das Thema ist der negative Einfluss, den Social Media auf Jugendliche haben können.

Text aus dem 7. Jahrgang zum Thema „Moving to Wales – A life changing experience?“

Im 7. Jahrgang wurden Texte zum Thema pdf_small.gif Moving to Wales – A life changing experience? verfasst.

Links

Nach oben scrollen